Wanderausstellung „Dorfideen mit Weitblick“

Gemeinsam mit dem Forum eröffnet die Wanderausstellung „Dorfideen mit Weitblick – zur Zukunft der ländlichen Räume“ und steht anschließend bis zum 28. September im Innovationszentrum. Auf Roll-Ups zeigt der Westfälische Heimatbund in Kooperation mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben Ergebnisse ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern in Westfalen.

„Die Projekte von Dörfern stehen im Mittelpunkt“, sagt Laura Schuster, Dorfcoach des Kreises Lippe. „Die Ausstellung nimmt mehrere von ihnen in den Blick: Von der Möglichkeit einer vielseitigen Nutzung der Dorfkirche über eine Unterstützung durch Digitalisierung bis zur ehrenamtlich betriebenen Dorfkneipe“, ergänzt sie. Die Beispiele geben damit Einblicke in die Situationen der Dörfer, bieten Anregungen und präsentieren mögliche Lösungsansätze um Ehrenamt und Dorfgemeinschaften zu stärken.

Von Montags bis donnerstags kann die Ausstellung zwischen 8 und 16 Uhr im Innovationszentrum besichtigt werden. . „An drei Tagen bin ich selbst vor Ort und freue mich auf interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Austauschen und Vernetzen“, sagt Dorfcoach Laura Schuster. Die Termine sind der 16. September von 10 bis 14 Uhr, der 21. September von 17 bis 20 Uhr und der 25. September von 17 bis 20 Uhr.

Der Dorfcoach – Hilfestellung für den ländlichen Raum

Die neue Anlaufstelle im Innovationszentrum

Die Dörfer gehören fest zum lippischen Landschaftsbild und zur Identität. Um sie als lebendige und innovative Orte in Lippe erhalten und zukunftsfähig aufstellen zu können, müssen neue Strategien und Lösungen entwickelt werden. Die Dorfentwicklung ist deshalb auch fester Bestandteil des Zukunftskonzepts Lippe 2025. Der Dorfcoach ist ein entscheidendes Bindeglied zwischen den örtlichen Akteuren und der Kreisverwaltung.

Mit den Städten und Gemeinden werden Ideen und Strategien entwickelt, um die Dörfer zu stärken und zu unterstützen. Mit einer zukunftssichernden kooperativen Dorfentwicklung sollen auf der Grundlage des Zukunftskonzeptes 2025 Maßnahmen für Lippes Dörfer umgesetzt und begleitet werden.

Mit einer gezielten Unterstützung von dörflichem Engagement durch den „Dorfcoach“ des Kreises soll unter anderem die Zusammenarbeit der Dörfer untereinander gestärkt werden, um so Synergieeffekte zu erzeugen und zu nutzen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind beispielsweise die Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und Stärkung der Identifikation.

Neben den Unterstützungsangeboten bei Veranstaltungen, Workshops und Vereinsaktivitäten bringt der Dorfcoach auch einen Fördertopf für kleine Maßnahmen bis 500 € Förderung mit, um schnell und gezielt Projekte umsetzen zu können. Sollte die Förderung nicht ausreichen ist eine Hilfestellung bei der Beantragung von externen Fördermitteln möglich.

Das Innovationszentrum steht für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung. Dort werden Ideen für den ländlichen Raum entwickelt und erprobt. Dabei ist der direkte Austausch auf Augenhöhe mit den Engagierten und Aktiven im ländlichen Raum ein wichtiger Aspekt. Durch die dortige Ansiedlung hat der Dorfcoach eine gute Anbindung  an Partner und Projekte, die sich mit der Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume beschäftigen.

Nutzen Sie die Möglichkeit und treten mit Lippes Dorfcoach direkt in den Kontakt:

Laura Schuster | 05231/62 1044 | L.Schuster@kreis-lippe.de