Der Dorfcoach für Lippe
Hilfestellung für den ländlichen Raum
Mit einer gezielten Unterstützung von dörflichem Engagement durch den „Dorfcoach“ des Kreises Lippe soll unter anderem die Zusammenarbeit der Dörfer untereinander gestärkt werden, um so Synergieeffekte zu erzeugen und zu nutzen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind beispielsweise die Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements, Stärkung der Identifikation sowie der als Orte für Wohnen, Leben und Erholung.

Dorf!
Attraktiver Wohnort gerade für junge Familien mit einer starken Gemeinschaft, die niemanden allein lässt, dazu noch optimal als Naherholungsort: Lippisches Dörfer können auf vielen Ebenen punkten.
Die Dörfer gehören fest zum lippischen Landschaftsbild und zur Identität. Um sie als lebendige und innovative Orte in Lippe erhalten und zukunftsfähig aufstellen zu können, müssen neue Strategien und Lösungen entwickelt werden. Die Dorfentwicklung ist deshalb auch fester Bestandteil des Zukunftskonzepts Lippe 2025. Der Dorfcoach ist ein entscheidendes Bindeglied zwischen den örtlichen Akteuren und der Kreisverwaltung.
Mit den Städten und Gemeinden werden Ideen und Strategien entwickelt, um die Dörfer zu stärken und zu unterstützen. Mit einer zukunftssichernden kooperativen Dorfentwicklung sollen auf der Grundlage des Zukunftskonzeptes 2025 Maßnahmen für Lippes Dörfer umgesetzt und begleitet werden. Auf Grund der Erfahrungen aus dem Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Projekten in diesem Bereich sind die Problemlagen, aber auch die Stärken der Bürgerinnen und Bürger in den lippischen Dörfern bekannt.
Aufgabenbereich Dorfcoach
Mit einer gezielten Unterstützung von dörflichem Engagement durch den „Dorfcoach“ des Kreises soll unter anderem die Zusammenarbeit der Dörfer untereinander gestärkt werden, um so Synergieeffekte zu erzeugen und zu nutzen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind beispielsweise die Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements, Stärkung der Identifikation sowie der als Orte für Wohnen, Leben und Erholung.
Neben den Unterstützungsangeboten bei Veranstaltungen, Workshops und Vereinsaktivitäten bringt der Dorfcoach auch einen Fördertopf für kleine Maßnahmen bis 500 € mit, um schnell und gezielt Projekte umsetzen zu können. Den Antrag für diese Förderung finden Sie hier. Die Projekte die im Jahr 2022 gefördert worden sind finden Sie unter Aktuelles. Sollte die Förderung nicht ausreichen gibt es auch Hilfestellung bei der Beantragung von externen Fördermitteln.
Durch die Ansiedlung im Innovationszentrum Dörentrup ist der Dorfcoach eine gute Anbindung weitere Themen und Partner, die sich mit der Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume beschäftigen und damit gut integriert. Das Innovationszentrum steht für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung. Dort werden Ideen für den ländlichen Raum entwickelt und erprobt. Dabei ist der direkte Austausch auf Augenhöhe mit den Engagierten und Aktiven im ländlichen Raum ein wichtiger Aspekt.
Sie wollen sich vernetzen und über die Zukunft im Dorf diskutieren? Dann verpassen Sie nicht das erste Forum der ländlichen Räume am 30. März 2023!
Kontakt
Innovationszentrum Dörentrup
Dorfcoach
Energiepark 2
32694 Dörentrup

Laura Schuster
Kreis Lippe – Fachdienst 611 Ländliche Entwicklung und Innovation
Dorfcoach
l.schuster@kreis-lippe.de
05231 621044