Projekt SROI: Online-Befragung zum jungen Engagement im Kreis Lippe

Die Online-Befragung „Junges Engagement im Kreis Lippe fördern“ richtet sich an engagierte Jugendliche und soll Erkenntnisse über die Motive jungen Engagements liefern. 

In Kooperation mit dem geförderten Verbundprojekt „SROI – Social Retrun on Investement“ führen 6 Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen eine Umfrage durch. Im Kreis Lippe ist das freiwillige Engagement ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens. Aus diesem Grund soll mit der Befragung mehr über die Motive jungen Engagements in Erfahrung gebracht werden.

Link zur Umfrage: https://k11504.evasys.de/evasys_01/online.php?p=Kreislippe

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen.

 

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter SROI – Innovationszentrum Dörentrup (innovationszentrum-doerentrup.de)

 

 

Projekt „SROI“: Veröffentlichung erster Werkstattbericht

Veröffentlichung erster Werkstattbericht 

Das Team vom Projekt „Social Return on Investment – Die Sicherung des Ehrenamts für die Zukunft im ländlichen Raum (SROI)“ freut sich, darüber informieren zu können, dass der erste Werkstattbericht erschienen ist. In den SROI-Werkstattberichten werden die Werkzeuge und Arbeitshilfen des Projekts vorgestellt (Forschungsansatz, zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte, methodische Zugän­ge), genauso wie die Produkte, die im Rahmen der gemeinsamen Arbeit entstehen.

Unter folgendem Link kann der erste Bericht heruntergeladen werden: https://innovationszentrum-doerentrup.de/wp-content/uploads/2022/01/SROI_Werkstattbericht_01.pdf

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter SROI – Innovationszentrum Dörentrup (innovationszentrum-doerentrup.de)

 

Das Projekt-Team „SROI“ tagt im Kreishaus

Das Projekt-Team „SROI“ tagt in Präsenz 

Am 11.03.2022 traf sich das Team des Projekts „Social Return on Investment – Die Sicherung des Ehrenamts für die Zukunft im ländlichen Raum (SROI)“ zum ersten Mal in Präsenz.

Die Vertreter*innen des Verbundpartners, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) und des assoziierten Partners, der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) reisten aus Dortmund, Münster und Osnabrück in den Kreis Lippe. Neben dem persönlichen Kennenlernen standen aktuelle Themen des Projekts im Mittelpunkt. Ergänzt wurde das Treffen durch Frau Richter vom Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe. In gemeinsamer Abstimmung wurden die nächsten Meilensteine und Ziele des Projekts besprochen sowie Synergien zwischen dem Ehrenamtsbüro und dem Projekt geknüpft.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter SROI – Innovationszentrum Dörentrup (innovationszentrum-doerentrup.de)

Erfolgreicher Auftakt: Erste Beiratssitzung im Förderprojekt „SROI“

Projektauftakt durch erste Beiratssitzung

In digitaler Form tagte am 10.01.2022 erstmals der interdisziplinäre Projektbeirat des BMBF geförderten Verbundvorhabens „Social Return on Investment – Die Sicherung des Ehrenamts für die Zukunft im ländlichen Raum (SROI)“.

Neben der Vorstellung des Projektteams, bestehend aus dem Projektkoordinator Kreis Lippe, dem Verbundpartner der HSPV NRW und dem assoziierten Partner der WWU Münster, wurden das Projektvorhaben und dessen Meilensteine skizziert. Ein besonderer Fokus lag auf den Erwartungen und Wünschen des Projektbeirats. Durch gezielte und konstruktive Anregungen aus den verschiedenen Perspektiven, konnten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Zusammenarbeit  und den Projektverlauf gewonnen werden.

Die Einladung zur nächsten Beiratssitzung für den Sommer 2022 wird in den nächsten Tagen versendet.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter SROI – Innovationszentrum Dörentrup (innovationszentrum-doerentrup.de)