Projekte

DorfFunk

Der DorfFunk, die digitale Kommunikations-Zentrale für den ländlichen Raum – Immer schnell informiert und lokal vernetzt!

Das Projekt wird gefördert durch

Digital mit Leuten aus der Umgebung in Kontakt treten und wissen was in der Nachbarschaft los ist? Kein Problem mit der DorfFunk-App!

Der DorfFunk ist die digitale Kommunikationszentrale der Region Kreis Lippe. Bürgerinnen und Bürger können zu den verschiedensten Angelegenheiten schnell und digital miteinander in Kontakt treten.

DorfFunk

Der DorfFunk ist die digitale Kommunikationszentrale der Region Kreis Lippe. Bürgerinnen und Bürger können zu den verschiedensten Angelegenheiten schnell und digital miteinander in Kontakt treten.

Der DorfFunk besteht aus zwei Bestandteilen: Auf einer Dorf- oder Gemeindewebseite können Engagierte Informationen über die Ortsteile, Vereine und Aktuelles und Veranstaltungen bereitstellen. Online abrufbar für alle Interessierten. Somit können die Nutzer können sich über Neuigkeiten und Veranstaltungen seitens der Kommunen und Vereine informieren lassen. Sie haben aber auch die Möglichkeit selbst aktiv werden: Es ist jederzeit möglich, sich selbst als Autor für das Verfassen von Beiträgen auf der Ortswebseite zu engagieren.

Zweiter Bestandteil des DorfFunks ist die DorfFunk-App. Mit der DorfFunk-App kann man sich in seinem Wohnort und anderen Ortsteilen und Städten vernetzen. Neben einer Tauschbörse über die Funktionen „Biete“ und „Suche“ können Nutzer zum Beispiel Gegenstände verkaufen, erwerben oder verleihen.  Der „Plausch“-Bereich der App bietet die Möglichkeit sich jederzeit sicher miteinander auszutauschen. Über die Gruppenfunktion können themenspezifische und teilweise geschlossen Gruppen erstellt werden, so dass nicht jeder Nutzer die Nachrichten lesen kann.

Entwickelt wurde die App im Rahmen des Projekts Smart Country Side des Kreises Lippe mithilfe der Beteiligung zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger. Der Kreis Lippe unterstützt die lippischen Kommunen bei der Einführung der App und Einrichtung der Webseite.Lemgo, Detmold, Barntrup, Extertal, Dörentrup, Blomberg und Lügde sind bereits vollständig an den DorfFunk angeschlossen. Im Jahr 2022 werden erhalten weitere Orte Zugang zum DorfFunk.

Der DorfFunk ist ein wichtiges Instrument für die Förderung der Kommunikation im Kreis Lippe.

Die DorfFunk-App

News: Ob geänderte Öffnungszeiten, verspätete Müllabfuhr oder neue Kinderturngruppe. In der Rubrik  News finden Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Nachbarschaft.

 

Events: Wollen Sie wissen, was in Ihrer Umgebung los ist? Unter Events finden Sie aktuelle Veranstaltungen aus Ihrem oder umliegenden Ortsteilen.

 

Biete und Suche: Die beiden Funktionen bieten Ihnen eine lokale Tauschbörse, zum Verkauf, Erwerben oder Ausleihen von Gegenständen.

 

Plausch: Ganz einfach und schnell miteinander austauschen: Von kurzen Nachfragen bis zu tiefgründigen Gesprächen.

 

Gruppen: Die Gruppenfunktion bietet die Chance sich themenspezifisch mit anderen auszutauschen und zu vernetzten. Privater Austausch erwünscht? Es gibt die Möglichkeit, Gruppen nur für eingeladene Nutzer zu     erstellen.

 

Hilf mit:  Der Kanal für digitale Nachbarschaftshilfe. Hilfeleistungen, wie die Unterstützung im Alltag, Gartenarbeit und Einkaufen, aber auch Nachhilfe und Mitfahrgelegenheiten finden Sie unter „Hilf mit“ (Gibt es bislang nur in Detmold). Eine Anleitung finden Sie hier.

 

Und was ist im Nachbarort los?

Über die individuell regelbare Empfangsstärke in der App können Sie auswählen, ob Sie sich nur für Neuigkeiten aus Ihrer Nachbarschaft, oder auch aus anderen Orten interessieren.

Lust mitzufunken?

Lade dir hier die DorfFunk-App kostenlos auf dein Smartphone herunter:

Google Play Store

App Store

 

Wie funktioniert es?

Schritt für Schritt-Anleitung

Video-Tutorials

Der digitale Dorfhelfer-Kanal „Hilf mit“

Die Funktionen der DorfFunk-App auf einen Blick

Einfach und digital im Wohnort Hilfe suchen und anbieten? Die neue Rubrik Hilf mit in der DorfFunk-App in Detmold steht ganz im Zeichen der Nachbarschaftshilfe. Egal ob Sie anderen etwas vom Einkaufen mitbringen möchten oder selber Hilfe benötigen. Nutzen Sie Hilf mit, um sich mit anderen Menschen aus Ihrer Umgebung zu vernetzen.  

So funktioniert Hilf mit:

  1. Erfahre hier wie du die DorfFunk-App herunterladen und nutzen kannst.

Die DorfFunk-App ist bereits auf dem Smartphone installiert, aber Hilf mit fehlt? Um die Funktion zu nutzen ist eine Aktualisierung der DorfFunk-App im App Store oder Google Play Store nötig.

  1. Wo finde ich den Hilf mit Kanal in der DorfFunk-App?

Unter diesem Symbol finden Sie Hilf mit in der App:

  1. Welche Beiträge gibt es im Hilf mit Kanal?

Nun sehen Sie die Inhalte des Kanals. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Beitragsarten.

Die Hilfsangebote sind unter dem Titel „Mach ich“ zusammenfasst. Hier sehen Sie, welche Hilfsangebote in der letzten Zeit in Detmold veröffentlicht wurden. Unter der Rubrik „Brauch ich“ finden Sie die Hilfsgesuche von Menschen aus Ihrer Umgebung, die Hilfe benötigen.

  1. Wie kann ich mit anderen Personen in Kontakt treten?

Sehen Sie einen interessanten Eintrag und möchten einem Menschen in Ihrer Umgebung weiterhelfen? Oder ist vielleicht schon ein für Sie passendes Hilfsangebot dabei? Sie haben nun die Möglichkeit einzelne Beiträge zu kommentieren, den Verfasser privat über den Plausch anzuschreiben oder den Beitrag mit einem Herz zu markieren.

  1. Wie kann ich einen eigenen Beitrag verfassen, um Hilfe zu suchen oder anzubieten?

Über das blaue „Plussymbol“ haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Beitrag zu verfassen. So können Sie direkt nach Hilfe in Ihrer Umgebung suchen oder Hilfe anbieten. Beschreiben Sie im Textfeld, welche Art von Hilfe Sie suchen oder anbieten möchten. Neben dem Text können Sie auch ein Bild in den Beitrag einbinden. Soll das Angebot nur in Ihrem Ortsteil oder in ganz Detmold veröffentlicht werden? Entscheiden Sie sich und stellen den Regler auf die entsprechende Position, um  das Angebot nur exklusiv für ihren Ortsteil zu veröffentlichen. Damit andere sehen können, ob Sie in Ihrem Beitrag Hilfe suchen oder Hilfe anbieten wollen, müssen Sie Ihren Beitrag noch in die Kategorie „Brauch ich“ für Hilfsgesuche oder „Mach ich“ für Hilfsangebote einordnen.  Nun können sie Ihren Beitrag veröffentlichen.

  1. Viel Spaß!

Der Kanal Hilf mit im DorfFunk in Detmold ist in Kooperation der Stadt Detmold mit dem Förderprojekt work & care entstanden. Das Projekt setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ein. Der Kreis Lippe begleitet die Weiterentwicklung des DorfFunks in den lippischen Kommunen.

work & care wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und als Kooperationsprojekt des ZIG OWL mit dem Kreis Lippe, der FH Bielefeld, dem Institut Arbeit und Technik (IAT) und der TH OWL umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt unter https://innovationszentrum-doerentrup.de/projekte/work-care/

 

Kontakt

Innovationszentrum Dörentrup
Energiepark 2
32694 Dörentrup

Miriam Nolting

Kreis Lippe – Fachdienst 611 Ländliche Entwicklung und Innovation

m.nolting@kreis-lippe.de
05231 621049