Rückblick auf den Bauernmarkt in Horn-Bad Meinberg
Am 19. und 20. Oktober verwandelte sich der Bauernmarkt in Horn-Bad Meinberg in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeitsinteressierte. Mittendrin das Projekt ZuNaLi, das mit einem interaktiven Stand Einblicke in die „Zukunftsmission Lippe 2035“ bot. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben und verstehen“ präsentierte das Team rund um ZuNaLi konkrete Ansätze und praktische Tipps, um das Thema Nachhaltigkeit greifbarer zu machen.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Auftritt des Poetry Slammers Alexander Paul, der das Thema Nachhaltigkeit mit einer Prise Humor und viel Wortwitz auf ganz besondere Weise präsentierte. Als „Starchefkoch“ der Nachhaltigkeit stellte er in seinem fiktiven Format „Alex kocht“ ein humorvolles „Erfolgsrezept“ für eine bessere Zukunft vor. Mit Zutaten wie „Klimaschutz“ und „erneuerbare Energien“ inspirierte er die Zuschauer an und brachte sie gleichzeitig zum Lachen. Die treffende Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang fand großen Anklang beim Publikum.
In seinem Vortrag erinnerte Paul daran, wie wichtig Kommunikation ist – eine Zutat, die das „Erfolgsrezept“ verbindet und zusammenhält. Er betonte, dass eine respektvolle und zielgerichtete Kommunikation genauso entscheidend sei wie die Zutaten selbst. Nur so könne ein nachhaltiges Miteinander gelingen. Auch der Umgang mit „Verantwortungsbewusstsein“ und „Wachstumsgrenzen“ wurde auf ironische Weise thematisiert. Mit scharfem Humor und passenden Metaphern stellte er die Macht der Gesellschaft in den Fokus, selbst Veränderungen anzustoßen und aktiv die eigenen „Küchengeheimnisse“ zu teilen.
Paul appellierte daran, Verantwortung nicht allein auf große Konzerne abzuwälzen, sondern den eigenen kleinen Beitrag zu leisten – in der eigenen „Küche“, wie er es nannte. Er sprach aus, was viele denken: Es braucht Geduld und die Bereitschaft, neue Rezepte zu probieren, um das Ziel einer nachhaltigeren Welt zu erreichen. Selbst wenn man manchmal keine Lust zum „Kochen“ habe und die „Pizza“ verlockender scheine, dürfe man nicht aufgeben.
Für das ZuNaLi-Team war der Bauernmarkt ein voller Erfolg. Das Interesse der Menschen an der „Zukunftsmission Lippe 2035“ und an den praktischen Tipps, wie Nachhaltigkeit auch im Alltag gelingen kann, zeigte, dass das Thema auf breites Interesse stößt. Die Kombination aus informativer Ausstellung und kreativer Unterhaltung durch Alexander Paul veranschaulichte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen, um Nachhaltigkeit spannend und verständlich zu vermitteln.
Projekt-Hintergrund
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert „ZuNaLi“ innerhalb des Bundeswettbewerbes „Zukunft Region“. „ZuNaLi“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein regionales, auf die Zukunft gerichtetes Konzept mit konkreten Maßnahmen zu entwickeln. „Bei ‚ZuNaLi‘ kommen Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Alle eint das Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit. Die vielfältigen Expertisen von Unternehmen, Verwaltungen und wissenschaftlichen Partnern helfen uns, gemeinsam eine nachhaltige Zukunftsstrategie für das Kreisgebiet aufzustellen“, erklärt Thekla Merfort, Projektmanagerin im Bereich Ländliche Entwicklung und Innovation beim Kreis Lippe sowie Projektkoordinatorin bei „ZuNaLi“.
Informationen zu dem Projekt gibt es hier.