BUZ: Präsentieren gemeinsam die DorfFunk-App: (v.l.) Ann-Katrin Habighorst (Projektleitern SCS beim Kreis Lippe), Heino Rinne (1. Vorsitzende der der Dorfgemeinschaft Rott-Hagendorf-Nösingfeld), Sandra Dalbke (Modellgemeinde Dörentrup), Landrat Dr. Axel Lehmann, Steffen Hess (Frauenhofer IESE), Thorben Mense (Modelldorf Lemgo Süd), Georg Müller (Modelldorf Lemgo Süd) und Burghard Menzel (Modelldorf Lemgo Süd).
Die Bewohner der Modelldörfer des Projekts Smart Country Side können nun auch das „digitale Dorf in der Tasche“ tragen. Nach Webseiten für die einzelnen Dörfer ist nun auch die App veröffentlicht und steht unter dem Namen „DorfFunk-App“ für den Download bereit. Bei der Veranstaltung „Zukunft Dorf – Gemeinsam in ein digitales Morgen“ im Innovationszentrum in Dörentrup wurde nun die App präsentiert.
Den Dorfbewohnern war seit Projektstart stets der digitale Wandel im Dorf wichtig, indem sie selbst mitbestimmten. Größter Wunsch dabei: Mit Hilfe der Digitalisierung die Kommunikation im Dorf und unter den Dörfern verbessern. Daher besuchten viele Bürger aus den Modelldörfern die Auftaktveranstaltung, um die „DorfFunk-App“ kennenzulernen. Sie waren aktiv bei der Auswahl des Anbieters eingebunden und haben viel Zeit und Engagement in die Aufbereitung der Websites eingebracht, um die nötigen Strukturen im Dorf aufzubauen.
Von so viel Einsatz und Hilfsbereitschaft ist auch Landrat Dr. Axel Lehmann beeindruckt und sprach den Ehrenamtlichen einen besonderen Dank aus: „Eine Stärke des ländlichen Raums ist die Begeisterung, gemeinsam etwas zu erreichen. Das Ergebnis ist wirklich toll. Die ‚DorfFunk-App‘ bietet einen völlig neuen Kommunikationskanal, um als Verein oder Privatperson Informationen auszutauschen und sich dorfübergreifend zu vernetzen. Die Akteure haben die Chancen von SCS ergriffen und tragen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Kreises Lippe und seiner Dörfer.“
Seit Anfang April können nun die Bewohner der Modelldörfer Lemgo-Süd, Lipperreihe, Billerbeck, Brakelsiek, Elbrinxen und Eschenbruch sowie in den Modellgemeinden Dörentrup und Extertal kostenlos die App herunterladen. Die App informiert über Veranstaltungen oder News in der Nähe und es besteht die Möglichkeit, auf der Pinnwand Suche- und Biete-Anzeigen aufzugeben. Ein Chat ermöglicht den digitalen Dorfplausch mit Mitbürgern. Und zwar nach deutschen Datenschutzrichtlinien, genauso wie es sich die örtlichen Akteure gewünscht haben.
Weitere Dorfabende in den beteiligten Modelldörfern im Kreis Lippe folgen: Dabei wird Bürgern die Kommunikationsplattform nocheinmal speziell für ihr Dorf vorgestellt. „Wir wollen die Bürger digital miteinander vernetzen und bieten ihnen Anleitung und Hilfestellung für ihre Kommunikation auf der Plattform,“ so Ann-Kathrin Habighorst, Projektleitern SCS beim Kreis Lippe. Die „DorfFunk-App“ lebt dabei von den Inhalten. „Je mehr mitmachen, desto besser“, ergänzt Heino Rinne, 1. Vorsitzende der der Dorfgemeinschaft Rott-Hagendorf-Nösingfeld. Er ist sich ziemlich sicher, dass die App den Nerv der Zeit trifft. „Es geht uns darum, dass wir uns dorfübergreifend helfen und Informationen austauschen können und somit die sorgende Gemeinschaft digital unterstützt wird“.
So gelingt die Installation der „DorfFunk-App“
Die „DorfFunk-App“ kann im App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden. Nach der Installation müssen sich die Nutzer einmalig mit einem Bild und Klarnamen registrieren. Mit der Angabe der Heimatadresse und der sogenannten „Empfangsstärke“ kann jeder sein Heimatdorf einstellen und auswählen, aus welchem Radius Informationen angezeigt werden sollen. So kann jeder Bürger ganz individuell festlegen, inwieweit er Nachrichten aus anderen Dörfern empfangen möchte.
Über das Projekt Smart Country Side (SCS)
Smart Country Side ist ein mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (Efre) gefördertes Kooperationsprojekt der Kreise Lippe und Höxter und eines von 10 Projekten des Handlungskonzeptes „OWL 4.0“. Zusammen wollen die Akteure die digitale Transformation in Ostwestfalen-Lippe voranbringen und die Zukunftschancen der Region sichern. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.owl-morgen.de veröffentlicht.