Energie sparen und Gebäude modernisieren: Beratung und Praxisbeispiele aus erster Hand

Am 5. November 2025 lud die Verbraucherzentrale NRW zu einer offenen Energie‑Sprechstunde sowie zu einer anschließenden Informationsveranstaltung zur energetischen Gebäudesanierung ein. Ab 15:00 Uhr hatten die Teilnehmenden im Innovationszentrum des Kreises Lippe die Gelegenheit, individuelle Fragen rund um Energie‑Effizienz und Sanierung direkt mit Energieberater Matthias Ansbach zu besprechen – von kleinen Dämmmaßnahmen bis hin zu umfassenden Modernisierungen.

Besonders interessant: In der offenen Sprechstunde wurde neben der Energieberatung auch zum ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) der Kommunen Dörentrup, Barntrup und Extertal beraten. Die InnoConsult OWL GmbH gab hierbei wertvolle Hinweise zu Förderangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für private Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Gebäude modernisieren möchten.

Im Vortrag „Energetische Sanierung – Das kleine 1×1 an Beispielen“ wurden anschaulich Maßnahmen vom Keller bis zum Dachboden erläutert, wie Wohnkomfort gesteigert und Verbrauch reduziert werden kann – nach dem Motto: Wer wenig verbraucht, braucht sich um Energiekosten weniger Sorgen zu machen. Neben praxisnahen Tipps wurden auch aktuelle Förderprogramme vorgestellt: Welche Finanzierungshilfen gibt es, und was gilt es bei der Antragstellung zu beachten?

Insgesamt zeigte sich: Energieeffizienz und Sanierung lohnen sich langfristig – nicht nur finanziell, sondern auch in puncto Lebensqualität. Der persönliche Austausch in der Sprechstunde bot den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre individuellen Projekte, der Vortrag vermittelte das nötige Hintergrundwissen und praxisnahe Beispiele.

Die Linkliste mit allen relevanten Förderprogrammen und weiterführenden Informationen steht hier zum Download bereit.