Vernetzung und Jugendbeteiligung stehen beim dritten „Forum Ländlicher Räume“ im Innovationszentrum Dörentrup im Fokus

Das dritte „Forum Ländlicher Räume“ mit dem Schwerpunkt „Jugendbeteiligung und Nachwuchsgewinnung“ hat jüngst knapp 50 Gästen zwei informative Impulse und ein spannendes Vernetzungsformat geboten. Eine vielfältige Gruppe engagierter Menschen versammelte sich im Innovationszentrum des Kreises Lippe in Dörentrup, um sich für das ehrenamtliche Engagement in ländlichen Gebieten stark zu machen.

Nach der Begrüßung durch Laura Schuster, Dorfcoach des Kreises Lippe, stellte Koordinatorin Natalie Wittmann das Jugendforum Lemgo vor. Ihr Vortrag stand unter der Fragestellung, wie Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, ihre Heimat aktiv mitzugestalten.

Der zweite Impuls folgte aus der Gemeinde Kalletal. Bürgermeister Mario Hecker berichtete über das Projekt „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung, welches sehr erfolgreich in der Gemeinde Kalletal durchgeführt wurde. In seinem Schlusswort zitierte Hecker den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck: „Neben den Parteien und anderen demokratischen Institutionen existiert (…) eine zweite Stütze unserer Demokratie: die aktive Bürgergesellschaft.“ Es waren Worte, die das Ziel des Abends und die Bestrebungen des Kreises Lippe im ländlichen Raum treffend zusammenfassten.

Im anschließenden „Speed-Dating“, dem aktiven Vernetzungsformat, fanden sich die Teilnehmenden gruppenweise zusammen und diskutierten, wie die Nachwuchsgewinnung und Beteiligung der Jugendlichen in Vereinen funktionieren kann. Drei Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Leitfragen ermöglichten den Austausch mit neuen und alten Bekannten.

Den jugendlichen Gästen waren dabei drei Dinge besonders wichtig: ernst genommen zu werden, Wertschätzung und persönliche Ansprache. Die ehrenamtliche Engagierten sahen vor allem die Unterstützung durch das Hauptamt als notwendig an, aber auch den Zugang zu den Schulen, um Jugendliche früh für die Mitarbeit in Vereinen und der Dorfgemeinschaft begeistern zu können. Alle Beteiligten lobten die Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung beim dritten Forum Ländlicher Räume.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Projekt „SROI (Social Return on Investment) – Die Sicherung des Ehrenamts für die Zukunft im ländlichen Raum“ durchgeführt. Das Projekt des Kreises Lippe wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Fördermaßnahme „Kommunen Innovativ“ gefördert.

Kontakt, Anregungen und Fragen nimmt das Team des Innovationszentrums des Kreises Lippe per E-Mail unter Innovationszentrum.doerentrup@kreis-lippe.de entgegen.