Dorfcoach – Rückblick Kleinstförderungen 2023

Neben den Unterstützungsangeboten bei Veranstaltungen, Workshops und Vereinsaktivitäten bringt der Dorfcoach auch einen Fördertopf für kleine Maßnahmen bis 500 € mit, um schnell und gezielt Projekte umsetzen zu können. Neben Vereinen können auch engagierte Bürger:innen aus dem Dorf den Antrag stellen.  Wichtig ist, dass die geplante Maßnahme einen Mehrwert für das Dorf oder Dorfgemeinschaft aufweist.

Im Jahr 2023 wurden folgende 12 Projekte gefördert:

Stadt Blomberg

  • Heimatverein Cappel e.V.: Informationstafeln für die Streuobstwiesen im Dorf
  • Geschichtswerkstatt Reelkirchen: Unterstützung bei der Umsetzung eines digitalen Archivs zum Erhalt der Dorfgeschichte, sowie eines virtuellen Dorfrundgangs früher und heute
  • Turnverein Deutsche Eiche Reelkirchen e.V.:  Unterstützung bei der Neuauflage der Traditionsveranstaltung Winterzauber

Stadt Detmold

  • Bergfreunde Schling e.V. : Stärkung und Aktivierung der Dorfgemeinschaft durch einen Internetanschluss im Vereinshaus.
  • Bürgerstiftung Detmold: Anschaffung eines Bücherschrankes für den Ortsteil Diestelbruch direkt neben dem neuen Spielplatz und dem Sportplatz als Treffpunkt für das Dorf

Stadt Horn-Bad Meinberg

  • Heimatfreunde Naptetal e.V.: Unterstützung des ehrenamtlichen Wanderwege-Pflegedienstes durch die Anschaffung von Geräten zur Pflege von Bänken und Wanderwege
  • Trägerverein Freibad Belle e.V.: Bewahrung einer Traditionsveranstaltung durch die Unterstützung des Beller Weihnachtsmarktes
  • TuS „Deutsche Eiche“ Holzhausen-Externsteine e.V.: Unterstützung bei der Installation eines inklusiven Bodentrampolins im neuen Ku[ltu]rpark, der von vielen Ehrenamtlichen aus dem Dorf mit gestaltet wurde

Gemeinde Kalletal

  • Heimatverein Erder 1970 e.V.: Erwerb und Aufbau einer Federwippe und Sitzgelegenheit, um einen Treffpunkt zum Austausch der Dorfgemeinschaft zu gestalten

Stadt Lügde

  • Heimat- und Verkehrsverein Elbrinxen e.V.: Anschaffung von Märchenfiguren für den märchenhaften Generationenwald, der durch viel ehrenamtliches Engagement aus dem Dorf entstanden ist und immer durch neue Aspekte erweitert wird

Stadt Oerlinghausen

  • TuS Lipperreihe: Attraktivitätssteigerung durch eine Wandbemalung im Eingangsbereich, der ein wichtiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft ist

Stadt Schieder-Schwalenberg

  • VFDG e.V. Glashütte: Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses durch einen Sonnenschutz. Das umgestaltet alte Brunnenhaus wird mit viel Engagement aus dem Dorf erhalten und aufgewertet, so dass es als Dorfgemeinschaftshaus allen zur Verfügung steht.

Haben Sie auch ein Projekt bei Ihnen im Dorf für das Sie noch eine kleine finanzielle Unterstützung brauchen? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit dem Dorfcoach auf oder laden Sie den Antrag direkt herunter.