Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Was bringt die Teilnahme für mein Dorf? Es sollen Informationen und Beispiele an die Teilnehmer weitergegeben werden, wie sich ein Dorf im Rahmen des Wettbewerbes präsentieren kann. Was sind die Ziele und welche Anforderungen sollten erfüllt werden? Positive Effekte des Wettbewerbs, wie beispielsweise die Stärkung der Dorfgemeinschaft und die Umsetzung neuer Projekte und Maßnahmen im […]
Schnupperkurs Android-Smartphone – Lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen
Innovationszentrum Dörentrup Ecke Vossheider Str. / Donoper Str., Dörentrup, DeutschlandIn diesem Schnupperkurs lernen Sie mit Ihrem Smartphone besser zu navigieren, über WLAN ins Internet zu gehen, persönliche Einstellungen vorzunehmen, Kontakte anzulegen und zu verwalten und E-Mails zu empfangen und zu schreiben. Unter anderem am Beispiel der neuen DorfFunk-App wird der Umgang mit Apps geübt. Dieser Kurs ist ausschließlich für Android-Smartphones. Referent: Melanie Finger Veranstalter: […]
Die Natur braucht unsere Unterstützung
Schutz wertvoller Landschaftselemente und lebensnotwendiger Habitate Die Untere Naturschutzbehörde fördert Projekte zur Neuanlage und Ergänzung von Streuobstwiesen mit Hochstämmen Beratung zu Sorten, Pflanzung und Pflege Neuanpflanzung von Landschaftshecken Neuanpflanzung von Kopfweiden Schnitt an Obstbäumen Erhaltungsschnitt von Landschaftshecken und Kopfweiden Blühwiesen und Nisthilfen und vieles mehr Veranstalter: Kreis Lippe - Fachbereich Landschaft, Naturhaushalt
LZ-Kinderuni- ohne Mobbing- „ein Workshop für coole Kids“
Cybermobbing bedeutet die Verbreitung von bösartigen Botschaften, Peinlichkeiten, falschen Behauptungen und persönlichen Verunglimpfungen in sozialen Netzwerken unter dem Schutz der Anonymität. Häufig sind auch Kinder und Jugendliche Opfer dieser Angriffe. Schülerinnen und Schüler (9-12 Jahre) setzen sich bei dieser Veranstaltung mit den Gefahren des Cybermobbings auseinander, erhalten wertvolle Tipps für den Fall, dass sie selbst […]
Datensicherheit – Was bedeutet das und worauf ist zu achten?
Innovationszentrum Dörentrup Ecke Vossheider Str. / Donoper Str., Dörentrup, DeutschlandDie zunehmende Digitalisierung führt zu einer verstärkten Unsicherheit im Umgang mit den eigenen Daten und dem Datenschutz. An diesem Abend gibt es Informationen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Umgang mit den Daten. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen: Welche Daten können/müssen weitegegeben werden und was passiert damit? Wie kann ich meine Daten schützen? ...und vieles […]
Aktuelle Fördermöglichkeiten im Rahmen des Klimapakets
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms Investitionen zur Verminderung von Umweltbelastungen. Referent Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. stellt aktuelle Fördermöglichkeiten im Rahmen des Klimapakets und andere Fördermöglichkeiten vor. Veranstalter: Kreis Lippe –Zukunftsbüro
NaTourErlebnis Obstbaumschnitt
Friedhelm Begemann erklärt worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt und den Teilnehmern steht eine Vielzahl an Bäumen zum Lernen zur Verfügung.
Auftaktveranstaltung MINTMACHCLUB.Lippe
Ihre Kinder bzw. Schützlinge lieben es zu forschen, tüfteln und Dingen auf den Grund zu gehen? In ihren AGs und Hobbies stecken fast immer die Themen MATHE; INFORMATIK; NATURWISSENSCHAFT oder TECHNIK? Dann kann diese Neugier ab jetzt belohnt werden- mit einer Mitgliedschaft im MINTMACHCLUB.lippe. Bei unserer Auftaktveranstaltung stellt sich der MINTMACHCLUB.Lippe vor und es gibt […]
Fachsymposium Partizipation im ländlichen Raum – Ländliche Räume mit Zukunft?
Innovationszentrum Dörentrup Ecke Vossheider Str. / Donoper Str., Dörentrup, DeutschlandDie Themen ländlicher Raum, ländliche Entwicklung und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land, sind derzeit wichtige Themenbereiche der politischen Arbeit auf Bundes- und Landesebene. Auch die Europäische Union beschäftigt sich mit dem Thema der ländlichen Entwicklung und hat mit dem LEADER-Ansatz seit vielen Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Gerade in der ländlichen Entwicklung spielt […]
NaTourErlebnis Nistkastenbau
Das Projekt NaTourEnergie lädt Schulklassen und naturverbundene Familien im März zum Bau von Nisthilfen für Vögel ein. Die Bausätze werden unter Anleitung zusammengebaut und es gibt hilfreiche Tipps rund um das Thema. Jeder Teilnehmer bekommt seinen Nistkasten mit nach Haus, damit ein neuer Nistplatz im Wohnumfeld geschaffen und gepflegt werden kann. Treffen beim Sägewerk Hundertmark in […]