Lade Veranstaltungen

Vortrag der Stiftung Digitale Spielekultur: „Let’s Remember! Erinnerungskultur mit Games vor Ort an Gedenk- und Kulturorten“

Ausgehend von den Erfahrungen der Initiative „Erinnern mit Games“ erprobt die Stiftung Digitale Spielekultur mit dem Projekt „Let’s Remember! Erinnerungskultur mit Games vor Ort“ in den Jahren 2023 und 2024 in Kooperation mit dem Deutschen Kulturrat ortsgebundene Formate zur Etablierung einer durch Games getragenen Erinnerungskultur zum NS-Unrecht. Die Formate werden bundesweit im Dialog mit Gedenkstätten, Museen und kulturellen Begegnungsorten durchgeführt. Alle Formate werden durch bedarfsorientierte Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter*innen vor Ort im Themenfeld der digitalen Spielekultur begleitet. Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Im Vortrag wird Projektleiter Christian Huberts sowohl Einblicke in das aktuelle Projekt geben, als auch allgemein darüber informieren, wie Games die Zeit des Nationalsozialismus verhandeln und welche Einsatzmöglichkeiten es im Rahmen der erinnerungskulturellen Arbeit gibt.

Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr online  statt.

Zur Online-Teilnahme klicken Sie bitte direkt hier.

Hinzufügen zu:

Outlook Kalender

Google Kalender

Yahoo Kalender

Vita des Referenten: Christian Huberts (Jahrgang 1982) studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim (Diplom). Ab 2009 arbeitet er freiberuflich als kultur- und medienwissenschaftlicher Publizist und tritt regelmäßig als Gaming-Experte bei Kulturveranstaltungen, in Nachrichtenartikeln sowie im Rundfunk und Fernsehen auf. Zuletzt unterstützte er als Associate Producer das Berliner Studio waza! Games bei der Entwicklung der politischen Bildungs-App Konterbunt und betreute als Redakteur das „Handbuch Gameskultur“ des Deutschen Kulturrats sowie des Branchenverbands game. Seit März 2020 arbeitet Christian Huberts als Projektmanager bei der Stiftung Digitale Spielekultur und leitet dort seit Ende 2021 u.a. die Initiative „Erinnern mit Games“.

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Digitale Bürgerplattform für Ehrenamt und Partizipation“ des Kreises Lippe durchgeführt. Das Projekt ist ein Sonderprojekt im Rahmen des Fördervorhabens Smarte.Land.Regionen und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert und in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-West angeboten.

 

Veranstalter

Kreis Lippe – FD 611 Ländliche Entwicklung und Innovation

Veranstaltungsort

Online